App Showcasing

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 10 / 11

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

App Showcasing mit einem Riesen Tablet

In der digitalen Welt von sind Apps nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen und Diensten. Von der Unterhaltung bis hin zur Organisation und Kommunikation. Vor allem Tablets treffen als Unterhaltungsmedium und/oder Arbeitsmittel auf eine wachsende Beliebtheit bei den Usern.

App-showcasing

Inhaltsverzeichnis

1.o Wie können Unternehmen ihre Apps präsentieren?

2.o Was ist App Showcasing auf den AppSCREEN?

3.0 Warum ist App Showcasing mit AppSCREEN® optimal?

4.0 Worauf sollten sie beim App Showcasing achten?

5.0 Kontakt und Anfrage

1.0 Wie können Unternehmen ihre Apps präsentieren?

Wie können nun Unternehmen und Entwickler ihre Apps auf Tablets effektiv präsentieren und dafür sorgen, dass sie von möglichst vielen Nutzern gefunden werden?

Eine Möglichkeit bietet App Showcasing (Präsentation) auf einem Tablet, um potenziellen Nutzern einen Eindruck von den Funktionen und Möglichkeiten zu vermitteln. Messen, Events und der Retail bieten sich für eine Live-Demonstrationen besondern an.
Normale Tablets bieten aber nur eine sehr limitierten Rahmen. Allein die Größe beschränkt die Anzahl der gleichzeitigen Personen, denen man die App zeigen kann. DAs AppSCREEN® XXL Tablet System ist eine adäquate Alternative um Apps wirkungsvoll und in einem größeren Rahmen zu präsentieren. Es kann exakt das, was das Kleine auch kann. Es bietet die selben interaktiven Funktionen und die schier unendlich erscheinenden Möglichkeiten des Google PlayStores. Mit einer Größe von gut zwei Meter höhe, einen drehbaren Display und einer LED hinterleuchteten Stele die Aufmerksamkeit durch den Gamification Effect garantiert.

In der heutigen digitalen Welt sind mobile Apps für viele Unternehmen und Entwickler ein wichtiger Teil ihrer Geschäftsstrategie. Um ihre Apps erfolgreich zu vermarkten, setzen viele Unternehmen auf App Showcasing, bei dem die Apps auf verschiedenen Plattformen präsentiert werden. In diesem Case Study werden wir uns damit beschäftigen, wie man ein App Showcasing auf den AppSCREEN erfolgreich durchführen kann und welche Faktoren man beachten sollte, sowie welche Vorteile es mit sich bringt.

2.0 Was ist App Showcasing auf den AppSCREEN®

Durch das Showcasing auf Tablets können Entwickler und Unternehmen ihre Apps direkt vor Ort demonstrieren und potenziellen Nutzern die Möglichkeit geben, die Apps auszuprobieren und zu testen.

3.0 Warum ist App Showcasing mit dem AppSCREEN® optimal?

App Showcasing auf einem Riesen Tablet ist für Entwickler und Unternehmen perfekt, weil es ihnen hilft, ihre Apps einem breiten Publikum zu präsentieren. Dies kann dazu beitragen, das Interesse am Download und der Nutzung der Apps zu steigern.
Ein weiterer Vorteil von App Showcasing auf den AppSCREEN® ist, dass es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, direktes Feedback von Nutzern zu erhalten. Durch das Testen der Apps vor Ort können Nutzer ihre Meinungen und Anregungen direkt an die Entwickler weitergeben, was dazu beitragen kann, das Nutzererlebnis zu verbessern und die App im Laufe der Zeit zu optimieren.

Durch das App Showcasing können Entwickler und Unternehmen den Use Case ihrer teils kostspieligen Entwicklung einfach und direkt vor Ort demonstrieren. Potenzielle Nutzer oder Käufer bekommen einen ungefilterten Eindruck davon, wie die App funktioniert.

4.0 Worauf sollten Sie beim App Showcasing achten?

1. Wählen Sie den richtigen Ort und Zeitpunkt für das Showcasing aus: Eine wichtige Entscheidung bei der Durchführung eines App Showcasings auf Tablets ist der Ort und Zeitpunkt, an dem es stattfindet. Wählen Sie einen Ort, an dem sich viele potenzielle Nutzer aufhalten (Zielgruppe) , wie zum Beispiel auf einer Messe oder in einem Geschäft. Auch der Zeitpunkt ist wichtig – zum Beispiel könnte ein App Showcasing auf einer Messe während der Hauptbesuchszeiten am erfolgreichsten sein.

2. Präsentieren Sie Ihre Apps gut: Stellen Sie sicher, dass Ihre Apps gut präsentiert werden, indem Sie z.B. die Drehfunktion des AppSCREEN®´s nutzen um somit auch den Querformat zeigen. Verwenden Sie auch ansprechende Grafiken und Videos, um das Interesse der Nutzer zu wecken.

3. Halten Sie das Showcasing interaktiv: Um das Interesse der Nutzer zu halten, sollten Sie das Showcasing interaktiv gestalten. Lassen Sie Nutzer die Apps ausprobieren und Fragen stellen, um ihr Interesse zu wecken.

4. Sammeln Sie Feedback: Nutzen Sie das Showcasing auch als Gelegenheit, um Feedback von Nutzern zu sammeln. Dies kann Ihnen helfen, das Nutzererlebnis Ihrer Apps zu verbessern und sie im Laufe der Zeit zu optimieren.

Sprechen Sie uns an. Wir erarbeiten mit Ihnen gerne Ihren eigenen Showcase für Sie.

5.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!