Smart Retail in Apotheken

Smart Retail in Apotheken

Smart Retail in Apotheken

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 13

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

Smart Retail in Apotheken

Einführung – Digitale Innovation im Apothekenmarkt

Was bedeutet “Smart Retail” für Apotheken?

Im digitalen Zeitalter verändert sich auch der Apothekenmarkt rasant. Smart Retail bezeichnet die intelligente Nutzung moderner Technologien, um das Einkaufserlebnis sowohl für Kunden als auch für Apotheken zu optimieren. Für Apotheken bedeutet dies, traditionelle Prozesse mit digitalen Tools zu kombinieren, um effizienter zu arbeiten und eine bessere Kundenbindung zu erreichen. Ob durch interaktive Touchscreens für die Produktberatung oder digitale Bestellsysteme – der Einsatz von Technologie kann Apotheken dabei helfen, ihre Dienstleistungen zu verbessern und sich vom Wettbewerb abzuheben.

Smart Retail in Apotheken Beitragsbild

1.0 Vorteile von Smart Retail in Apotheken

Effizientere Arbeitsabläufe: Digitale Tools erleichtern die Organisation und Verwaltung.

Verbesserte Kundenbindung: Personalisierte Angebote und Services steigern die Zufriedenheit.

•Wettbewerbsvorteil: Moderne Apotheken können sich durch innovative Lösungen abheben.

Optimierte Kundenberatung: Interaktive Displays bieten umfangreiche Informationen direkt vor Ort.

2.0 Warum digitale Lösungen immer wichtger werden 

Kunden erwarten heute auch in Apotheken ein modernes und komfortables Einkaufserlebnis. Digitale Lösungen bieten hier viele Vorteile:

Schnellere und gezieltere Kundenberatung: Informationen zu Medikamenten und Angeboten sind direkt verfügbar.

Reduzierte Wartezeiten: Digitale Bestellsysteme ermöglichen eine effizientere Abwicklung von Rezepten und Bestellungen.

Platz für innovative Services: Click & Collect oder digitale Rezeptabwicklung erleichtern den Bestellprozess für Kunden.

Gezielte Kundenansprache: Digital Signage ermöglicht es, aktuelle Angebote und Neuigkeiten gezielt zu präsentieren. 

Mit der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen, wie beispielsweise dem E-Rezept, wird es für Apotheken immer wichtiger, sich auf diese Veränderungen einzustellen und passende Lösungen zu integrieren. Apotheken, die frühzeitig in digitale Technologien investieren, positionieren sich nicht nur als moderne Dienstleister, sondern verbessern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung nachhaltig.

3.0 Die perfekte Kombination: AppSCREEN® und PROFIFY

3.1 AppSCREEN®: Interaktive Displays für ein modernes Einkaufserlebnis

AppSCREEN® ist mehr als nur ein XXL-Tablet System. Es bietet Apotheken eine innovative Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen ansprechend und interaktiv zu präsentieren. Mit großen Displayflächen, der benutzerfreundlichen Touch-Funktion und der Möglichkeit, multimediale Inhalte darzustellen, eröffnet es ganz neue Möglichkeiten für die Kundenkommunikation.

Eine moderne Apotheke kann AppSCREEN® nutzen, um Produkte detailliert und visuell ansprechend vorzustellen. Kunden haben die Möglichkeit, sich selbstständig über Medikamente, Anwendungen und Angebote zu informieren, ohne auf eine persönliche Beratung verzichten zu müssen. Dies schafft nicht nur ein komfortableres Einkaufserlebnis, sondern auch eine stärkere Kundenbindung durch gezielte Information und Interaktion.

Erfahren Sie mehr über das XXL Tablet, so wie wir es für Messen und Events vermarkten.

3.2 PROFIFY: Der App-Baukasten für Apotheken

Während AppSCREEN® die Hardware-Seite abdeckt, bietet PROFIFY die perfekte Software-Lösung für Apotheken. Mit einem flexiblen App-Baukasten können Apotheken ihre eigenen Apps gestalten und individuell an ihre Bedürfnisse anpassen. So können Apotheken beispielsweise interaktive Produktlisten, Bestellmöglichkeiten und Kundenkarten in einer benutzerfreundlichen App vereinen. Dadurch wird nicht nur der Service verbessert, sondern auch die Effizienz gesteigert, indem Prozesse wie die Rezeptabwicklung oder die Verwaltung von Kundenbestellungen digitalisiert werden.

Die App von [Partnername] ermöglicht es Apotheken, direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren, personalisierte Angebote zu senden und sogar Zahlungsprozesse zu integrieren. Dies schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis, das weit über die klassischen Dienstleistungen einer Apotheke hinausgeht.

3.3 Die Synergie: AppSCREEN® und PROFIFY als Komplettlösung für Apotheken 

Durch die Kombination aus interaktiver Hardware und einer maßgeschneiderten App-Lösung entsteht ein leistungsstarkes Gesamtsystem, das Apotheken nicht nur einen Wettbewerbsvorteil verschafft, sondern auch den Kundenservice auf ein neues Level hebt. Die nahtlose Integration ermöglicht es Apotheken, ihre Produkte und Services modern und effizient zu präsentieren, während Kunden gleichzeitig von einer intuitiven und informativen Nutzung profitieren.

Lesen Sie mehr über PROFIFY.

4.0 Praktische Anwendungensbeispiele für Apotheken 

4.1 Interaktive Produktberatung auf dem XXL-Tablet

Das AppSCREEN® System bietet Apotheken eine einzigartige Möglichkeit, ihre Produkte visuell ansprechend und interaktiv zu präsentieren. Kunden können eigenständig durch verschiedene Produktkategorien navigieren, Informationen zu Wirkstoffen und Anwendungsvideos abrufen oder Bewertungen anderer Kunden einsehen. Gerade bei komplexeren Produkten wie Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetik hilft diese Art der digitalen Beratung, den Kunden besser zu informieren und Kaufentscheidungen zu erleichtern. Zudem wird das Apothekenpersonal entlastet, da viele Fragen direkt durch das interaktive Display beantwortet werden können.

Beispiel: Eine Apotheke könnte AppSCREEN® nutzen, um eine interaktive Übersicht über ihre Premium-Kosmetikprodukte anzubieten. Kunden könnten nicht nur die Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche einsehen, sondern auch sehen, welche Produkte für ihren Hauttyp besonders geeignet sind. Das fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern steigert auch den Absatz hochwertiger Produkte.

Mit unseren Sensoriklösungen, wie z.B. eine Kamera, können Apotheken sogar Drittanbieter-Apps nutzen, die ein visuelles Hautscreening anbieten, um Produktempfehlungen zu generieren

4.2 Digital Signage: Effiziente Kundeninformation und Werbung

Neben der Produktberatung kann AppSCREEN® auch als effektives Werbe- und Informationsmedium eingesetzt werden. Durch Digital Signage können Apotheken aktuelle Angebote, Gesundheitstipps oder auch Hinweise zu neuen Produkten prominent platzieren. Die flexible Gestaltung und Steuerung der Inhalte ermöglicht es, schnell auf saisonale Gegebenheiten oder aktuelle Gesundheitstrends zu reagieren. So können beispielsweise in der Erkältungszeit gezielt Produkte zur Stärkung des Immunsystems beworben werden.

Ein weiterer Vorteil: Die Inhalte können einfach und zentral über eine Remotesystem verwaltet werden, was besonders für Apothekenketten interessant ist, da alle Standorte einheitlich und zeitgleich mit neuen Informationen versorgt werden können.

4.3 Click & Collect: Kundenbestellungen digital abwickeln

Immer mehr Kunden möchten ihre Apothekenprodukte online bestellen und dann vor Ort abholen. AppSCREEN® kann hier als Bindeglied zwischen Online-Bestellung und Abholung fungieren. Kunden können ihre Bestellungen bequem über die App aufgeben und den Abholzeitpunkt wählen. Vor Ort zeigt der AppSCREEN® den aktuellen Status der Bestellung an und informiert den Kunden, sobald die Ware zur Abholung bereitsteht. Dies verkürzt Wartezeiten und optimiert die Abläufe in der Apotheke.

4.4 Vorteile des Click & Collect-Systems:

Bequeme Bestellung für den Kunden ohne lange Wartezeiten.

Effiziente Abwicklung von Rezepten und Medikamentenbestellungen.

Entlastung des Apothekenpersonals durch Automatisierung von Routineaufgaben.

4.5 Kundenkarten und Treueprogramme 

In Kombination mit der App von PROFIFY lassen sich auf dem AppSCREEN® Tablet auch digitale Kundenkarten und Treueprogramme umsetzen. Kunden können ihre Bonuspunkte direkt einlösen oder exklusive Angebote erhalten. Durch die digitale Erfassung der Kundenaktivitäten erhält die Apotheke zudem wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten und kann ihre Marketingstrategien gezielt anpassen.

Beispiel: Ein Treueprogramm, bei dem Kunden für jeden Einkauf Bonuspunkte sammeln, die sie bei einem bestimmten Punktestand gegen exklusive Produkte eintauschen können. Auf dem AppSCREEN® können die Kunden jederzeit ihren Punktestand einsehen und sich über aktuelle Aktionen informieren.

5.0 So profitieren Apotheken von digitaler Technologie

5.1 Optimierung des Kundenservice durch interaktive Beratung

Die Integration digitaler Technologien in Apotheken bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Kundenservice zu verbessern. Interaktive Displays wie ein AppSCREEN® XXL Tablet System ermöglichen es den Kunden, sich selbstständig über Produkte zu informieren, ohne dass sofort eine persönliche Beratung erforderlich ist. Dadurch können Apothekenpersonal gezielter und effizienter eingesetzt werden. Besonders bei komplexen oder erklärungsbedürftigen Produkten wie Medikamenten oder medizinischen Hilfsmitteln bietet diese Art der Beratung einen klaren Mehrwert.

5.2 Vorteile für Apotheken

Effizienter Einsatz des Personals: Apothekenmitarbeiter können sich auf anspruchsvollere Beratungsgespräche konzentrieren, während einfache Anfragen durch das digitale Display beantwortet werden.

Zeitersparnis für Kunden: Kunden können Informationen schnell und unkompliziert abrufen und ihre Kaufentscheidungen gezielt treffen.

Bessere Informiertheit: Kunden fühlen sich durch die zusätzliche Informationsmöglichkeit besser informiert und zufriedener.

6.0 Unsere Präsenz auf der expopharm 2024

Besuchen Sie uns: Messestand und Live-Demonstrationen

Die expopharm 2024 in München ist die perfekte Gelegenheit, um unsere innovativen Lösungen für Apotheken live zu erleben. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner PROFIFY präsentieren wir am Messestand Halle B5 Stand A3 interaktive und digitale Technologien, die den Apothekenalltag revolutionieren. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, die Funktionen des AppSCREEN® und der maßgeschneiderten App-Lösung direkt vor Ort auszuprobieren und sich von den Vorteilen für ihre Apotheke zu überzeugen.

Highlights unseres Messestands:

Live-Demonstrationen: Erleben Sie den AppSCREEN® in Aktion – von der interaktiven Produktpräsentation bis hin zur effizienten Bestellabwicklung.

Hands-on-Erfahrungen: Probieren Sie die App-Lösung selbst aus und entdecken Sie, wie einfach sich Applikationen für Ihre Apotheke gestalten lassen.

Expertenberatung: Unsere Spezialisten stehen Ihnen für Fragen rund um digitale Lösungen und deren Integration in den Apothekenalltag zur Verfügung.

Vorstellung unserer digitalen Lösungen in Aktion

Während der Messe bieten wir mehrere Live-Präsentationen an, bei denen wir konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz digitaler Technologien in Apotheken vorstellen. Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, Ihre Kunden mit interaktiven Displays zu informieren oder Bestellungen und Rezepte digital abzuwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den AppSCREEN® und die App von [Partnername] optimal kombinieren, um Ihren Service zu verbessern und Ihre Abläufe zu optimieren.

Themen der Präsentationen:

Digitale Kundenberatung: Wie Sie mit dem AppSCREEN® komplexe Produkte einfach und verständlich erklären.

Effiziente Bestellprozesse: So nutzen Sie Click & Collect, um Wartezeiten zu reduzieren und den Kundenservice zu verbessern.

Personalisierte Kundenansprache: Nutzen Sie digitale Technologien, um gezielte Angebote und Empfehlungen auszusprechen.

Networking: Austausch mit Experten aus der Branche 

Die expopharm bietet nicht nur die Möglichkeit, unsere Produkte kennenzulernen, sondern auch, sich mit Experten und Branchenkollegen auszutauschen. Nutzen Sie die Chance, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über die neuesten Entwicklungen im Apothekenmarkt zu informieren. An unserem Messestand haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit unseren Experten über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Apotheken zu sprechen.

Warum sich ein Besuch lohnt:

Exklusive Einblicke: Erfahren Sie als Erste*r, welche neuen Funktionen und Features wir für den AppSCREEN® und die App-Lösung von PROFIFY geplant haben.

Networking: Tauschen Sie sich mit anderen Apothekern und Branchenexperten über Best Practices und innovative Ansätze aus.

Persönliche Beratung: Vereinbaren Sie ein individuelles Gespräch mit unseren Experten, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Apotheke zu besprechen.

Fazit: Digitalen Wandel hautnah erleben  

Die expopharm 2024 ist die ideale Gelegenheit, um die Digitalisierung im Apothekenwesen hautnah zu erleben. Unsere Kombination aus interaktiven Displays und flexibler App-Lösung zeigt, wie Apotheken nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch ihren Kundenservice verbessern können. Besuchen Sie uns am Messestand [Standnummer] und entdecken Sie, wie Sie Ihre Apotheke fit für die Zukunft machen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!

Weitere Informationen zur expopharm 2024.

7.0 Fazit: Die Zukunft der Apotheken ist digital

Zukunftsperspektiven:

Integration weiterer digitaler Services: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird weiter voranschreiten. Apotheken sollten darauf vorbereitet sein, zukünftige Entwicklungen wie das E-Rezept, Telemedizin-Dienste oder die Integration von KI-gestützten Beratungstools nahtlos in ihre Abläufe zu integrieren.

Erweiterung des Serviceangebots: Digitale Lösungen ermöglichen es Apotheken, neue Services wie Online-Beratung, digitale Vorbestellungen oder personalisierte Gesundheitsprogramme anzubieten. Diese zusätzlichen Angebote können Apotheken helfen, sich als ganzheitlicher Gesundheitsdienstleister zu positionieren und Kundenbindung zu stärken.

•Verstärkte Kundenbindung durch Datenanalyse: Durch die Nutzung von Daten und gezielte Marketingmaßnahmen können Apotheken ihre Kundenbindung langfristig verbessern. Zum Beispiel können Apotheken durch Analyse des Kaufverhaltens personalisierte Empfehlungen aussprechen oder individuelle Angebote erstellen, die speziell auf die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung: Digitale Tools ermöglichen es Apotheken, die Gesundheitsversorgung in ländlichen oder unterversorgten Gebieten zu verbessern, indem sie z.B. Telemedizin und Online-Rezeptdienste anbieten. Diese Technologien können helfen, die Gesundheitsversorgung breiter zugänglich zu machen.

Nachhaltigkeit durch digitale Prozesse: Digitale Lösungen reduzieren den Papierverbrauch und machen Prozesse effizienter, was zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Betriebsweise führt.

Bereiten Sie Ihre Apotheke jetzt auf die digitale Zukunft vor und nutzen Sie die Vorteile moderner Technologien. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihren Service zu verbessern!

8.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Interaktive Displays für Museen

Interaktive Displays für Museen

Interaktive Displays für Museen

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 10 / 11

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

Interaktive Displays für Museen

Einführung – Die Bedeutung von interaktiven Displays für Museen

In der modernen, digitalen Ära ist es für Museen unerlässlich, interaktive Displays zu nutzen, um die Besucherinteraktion zu verbessern und den Zugang zu Informationen zu erleichtern. Interaktive Displays für Museen bieten eine Plattform, um ein dynamisches und ansprechendes Besuchererlebnis zu schaffen. Diese Technologien erleichtern die Vermittlung komplexer Inhalte und fördern die aktive Beteiligung der Besucher. Durch den Einsatz digitaler Medien und interaktiver Displays können Museen traditionelle Bildungsbarrieren überwinden, ein breiteres Publikum ansprechen und das Lernen auf eine attraktive Weise unterstützen.

AppSCREEN® @ Cold War Museum Bilder

1.0 Überblick über interaktive Displays in Museen

Mit der Einführung von XXL Tablets, digitalen Kunstinstallationen und interaktiven Medienstationen transformieren Museen ihre Ausstellungen. Diese interaktiven Displays für Museen machen es möglich, Inhalte lebendig und zugänglich zu präsentieren, was nicht nur informativ ist, sondern auch ein immersives Erlebnis schafft, das Besucher in die Ausstellung eintauchen lässt.

2.0 Touchscreen-Lösungen für Museen

2.1 Touchscreen-Technologie in der Museumswelt

Touchscreens sind eine intuitive und benutzerfreundliche Technologie, die es Besuchern ermöglicht, direkt mit den Ausstellungsinhalten zu interagieren. Große Tablets und spezielle Kiosksysteme bieten Museen durch interaktive Displays die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zwischen Besuchern und Exponaten zu schaffen. Diese Touchscreens vereinfachen den Zugang zu Informationen und wecken das Interesse der Besucher, indem sie eine interaktive und ansprechende Oberfläche bieten.

2.2 Vorteile von interaktiven Displays für Museen

Interaktive Displays für Museen bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung der Besucherinteraktion und die Förderung des Engagements durch multimediale Inhalte. Museen können ihre Inhalte schnell und flexibel aktualisieren und an unterschiedliche Ausstellungen anpassen. Diese Displays sind ein unverzichtbares Werkzeug, um das Besuchererlebnis zu modernisieren und zu bereichern.

 

3.0 Fallstudie: Interaktive Displays im Cold War Museum

3.1 Einsatz von AppSCREEN® zur Förderung des Online-Shops

Das Cold War Museum in Berlin hat erfolgreich AppSCREEN® eingesetzt, um seinen Online-Shop zu bewerben. Durch den Einsatz von interaktiven Displays konnten Besucher direkt im Museum auf den Online-Shop zugreifen und die verfügbaren Artikel entdecken. Diese Displays boten eine ansprechende Möglichkeit, den Besuchern zusätzliche Inhalte und Kaufoptionen zu präsentieren, was die Bekanntheit und das Interesse an den Artikeln signifikant steigerte.

3.2 Auswirkungen und Erfolge

Die Implementierung von großformatigen Touchscreens im Cold War Museum führte zu einer erhöhten Interaktion der Besucher mit den digitalen Inhalten des Shops. Diese Fallstudie zeigt deutlich, wie effektiv interaktive Displays für Museen sein können, um das Engagement der Besucher zu fördern und das Bewusstsein für verfügbare Produkte zu erhöhen.

4.0 Digitale Kunstinstallationen und interaktive Displays für Museen

4.1 Entwicklung digitaler Kunstinstallationen

Digitale Kunstinstallationen bieten neue Möglichkeiten der Kunstpräsentation und ermöglichen es den Besuchern, Kunstwerke auf eine interaktive Weise zu erleben. Interaktive Displays für Museen nutzen fortschrittliche Technologien, um Erlebnisse zu schaffen, die über die traditionelle Kunstbetrachtung hinausgehen. Diese Installationen bieten den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Kunst durch direkte Interaktion und Beteiligung zu entdecken.

4.2 Beispiele für interaktive Displays

Museen weltweit setzen auf Technologien wie AppSCREEN®, um interaktive Ausstellungserlebnisse zu schaffen. Diese interaktiven Displays für Museen helfen dabei, das Verständnis und die Wertschätzung der ausgestellten Werke zu vertiefen und das Besuchererlebnis zu bereichern.

5.0 Steigerung des Besucherengagements durch interaktive Displays

5.1 Methoden zur Förderung des Besucherengagements

Es gibt zahlreiche Methoden, um das Besucherengagement durch interaktive Displays zu steigern. Dazu gehören die Bereitstellung von multimedialen Inhalten, die Integration von spielerischen Elementen (Gamification) und die Schaffung interaktiver Lernstationen. Diese Ansätze erhöhen nicht nur das Interesse der Besucher, sondern sorgen auch dafür, dass sie länger in den Ausstellungen verweilen und tiefer in die Inhalte eintauchen.

5.2 Einsatz von AppSCREEN® zur Verbesserung der Interaktion

Der Einsatz von AppSCREEN® hat in vielen Museen weltweit gezeigt, wie effektiv interaktive Displays sein können, um Besucher zu engagieren. Diese benutzerfreundlichen Touchscreen-Lösungen ermöglichen es Museen, ihre Besucher besser einzubinden und ein reichhaltigeres Lernerlebnis zu bieten. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Technologien machen sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Ausstellungstypen und spezielle Veranstaltungen.

6.0 Interaktive Displays für Museumsausstellungen

Die Technologie für Museumsausstellungen entwickelt sich ständig weiter, und die neuesten Trends umfassen die verstärkte Nutzung von Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und interaktiven Displays für Museen. Diese Technologien bieten den Besuchern neue Wege, Ausstellungen zu erleben, indem sie informative und immersive Erlebnisse schaffen.

6.2 Rolle von AppSCREEN® in modernen Ausstellungskonzepten

AppSCREEN® spielt eine entscheidende Rolle in modernen Ausstellungskonzepten, indem es Museen ermöglicht, ansprechende und interaktive Inhalte zu präsentieren. Durch die Integration von AppSCREEN® können Museen ihre Ausstellungen aktualisieren und eine tiefere Verbindung zu ihren Besuchern aufbauen. Diese interaktiven Displays für Museen tragen dazu bei, die Besucherzufriedenheit zu erhöhen und die Bildungsziele der Museen zu unterstützen.

7.0 Einsatz von digitalen Medien in Museen

7.1 Bedeutung digitaler Medien in der Museumslandschaft

Digitale Medien gewinnen in der Museumslandschaft immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen es Museen, ihre Inhalte auf vielfältige Weise zu präsentieren und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Interaktive Displays für Museen, die digitale Medien nutzen, bieten flexible und dynamische Möglichkeiten zur Informationsvermittlung, die sowohl ansprechend als auch informativ sind.

7.2 Wie AppSCREEN® die Medienintegration unterstützt

AppSCREEN® unterstützt die Integration digitaler Medien in Museen durch seine vielseitigen und benutzerfreundlichen Touchscreen-Lösungen. Diese interaktiven Displays ermöglichen es, multimediale Inhalte effektiv zu präsentieren und die Besucher durch visuell ansprechende und interaktive Erlebnisse zu fesseln. Die Nutzung digitaler Medien in Verbindung mit AppSCREEN® hilft Museen, ihre Bildungs- und Informationsziele effizient zu erreichen.

8.0 Schlussfolgerungen und Zukunftsaussichten

8.1 Zusammenfassung der Kernpunkte

Die fortschreitende Digitalisierung in Museen, verstärkt durch den Einsatz von Lösungen wie AppSCREEN® und anderen interaktiven Displays, hat die Art und Weise verändert, wie Museen mit ihrem Publikum interagieren. Interaktive Displays für Museen haben das Potenzial, das Lernerlebnis zu bereichern, die Besucherbindung zu verstärken und die kulturelle Bildung zu verbessern.

8.2 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die Zukunft der Museumsinteraktion verspricht weitere Fortschritte in der digitalen Technologie. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und Augmented Reality könnten Museen weiterhin neue Wege finden, um Besucher anzuziehen und zu engagieren. Interaktive Displays für Museen werden dabei eine zentrale Rolle spielen und die Art und Weise, wie wir Kunst und Kultur erleben, weiter transformieren.

9.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Case Study: Messe-App

Case Study: Messe-App

Vorstellung von AppSCREEN® und eyeled

AppSCREEN® ist Ihr vertrauenswürdiger Anbieter von XXL Tablets, speziell konzipiert für Events und Messen. Unsere Hardware-Lösungen zielen darauf ab, die Interaktion und das Engagement zwischen den Ausstellern und den Besuchern zu fördern. Mit dem klaren Ziel, die Digitalisierung im Event- und Messebereich voranzutreiben, präsentieren wir eine einzigartige Plattform, die eine intuitive Navigation und Informationsbeschaffung ermöglicht.
eyeled ist Ihr Spezialist für die Entwicklung von Messe Apps und Kongress-Apps. Mit der Produktlinie eyeGuide hat eyeled eine Software geschaffen, die eine individuelle Besucherführung, effektive Leadgenerierung und nahtlose Netzwerkoptionen bietet. Durch ihre Expertise in der Softwareentwicklung ermöglicht eyeled eine verbesserte Besuchererfahrung und maximiert den ROI für Aussteller.

App für die Messe

Inhaltsverzeichnis:

1.0 Einleitung
1.1 Sysnergien und Partnerschaft
2.0 Problemstellung
2.1 Herausforderungen auf Messen und Veranstaltungen
2.2 Potential der Digitalisierung
3.0 Lösungsansätze Messe App
3.1 Gemeinsame Projekte
3.2 Synergien aus Hardware und Software
4.0 Ergebnisse mit einer App auf der Messe
4.1 Quantitative Erfolge
4.2 Quantitative Erfolge
4.3 Kunden- und Teilnehmerfeedback
5.0 Schlussfolgerungen
5.1 Wertvolle Synergien
5.2 Zukünftige Aussichten

Synergie der Partnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen AppSCREEN® und eyeled entstand aus der gemeinsamen Erkenntnis, dass eine Symbiose aus erstklassiger Hardware und intelligenter Messe App die Antwort auf die Herausforderungen moderner Messen und Events ist. Während AppSCREEN® die physische Plattform für Interaktionen bietet, schafft eyeled mit seiner maßgeschneiderten App-Lösung eine digitale Brücke zwischen Ausstellern und Besuchern.

Unsere Zusammenarbeit hat bereits zu erfolgreichen Projekten auf renommierten Veranstaltungen wie der opti in München, der DMEA in Berlin und dem jährlichen EULAR Ärztekongress geführt. Durch die Bündelung unserer Ressourcen konnten wir ein integriertes Messe-Leitsystem schaffen, das sowohl benutzerfreundlich als auch leistungsstark ist.

Die Fusion unserer Expertisen ermöglicht es uns, den steigenden Anforderungen an die Digitalisierung im Messe- und Veranstaltungsbereich gerecht zu werden und gleichzeitig ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Herausforderungen auf Messen und Veranstaltungen

Messen und Veranstaltungen sind wichtige Plattformen für Unternehmen, um ihre Produkte zu präsentieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. In der heutigen Zeit erwarten Besucher eine intuitive und nahtlose Erfahrung, die ihnen ermöglicht, sich effizient zu orientieren und die gewünschten Informationen schnell zu finden. Die Herausforderungen reichen von überfüllten Hallen, mangelnder Orientierung bis hin zu ineffizienten Netzwerkmöglichkeiten. Darüber hinaus suchen Aussteller nach effektiven Wegen zur Lead-Generierung und zur Messung des Messeerfolgs.

Potential der Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet eine Lösung für viele dieser Herausforderungen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Besucher leichter navigieren, Aussteller finden und relevante Veranstaltungen und Sitzungen verfolgen. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung den Ausstellern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den Erfolg ihrer Messepräsenz zu quantifizieren. Doch die effektive Umsetzung erfordert eine Kombination aus robuster Hardware und intelligenter Software, die zusammenarbeiten, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Gemeinsame Projekte

Unsere Zusammenarbeit hat bereits fruchtbare Ergebnisse in Form von erfolgreichen Projekten auf renommierten Veranstaltungen wie der opti in München, der DMEA in Berlin und dem jährlichen EULAR Ärztekongress erzielt. Bei jedem dieser Projekte konnten wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Veranstalter und Aussteller gerecht wurden.

  • Bei der Opti in München haben wir eine interaktive Karte entwickelt, die den Besuchern half, sich auf der Messe zurechtzufinden und die Stände, die sie besuchen wollten, leicht zu lokalisieren.
  • Auf der DMEA in Berlin haben wir eine App für die Messe bereitgestellt, die es den Besuchern ermöglichte, die Agenda zu verfolgen, Networking-Events zu finden und Aussteller-Informationen abzurufen.
  • Der EULAR Ärztekongress profitierte von einem umfassenden digitalen Leitsystem, das sowohl die Event-Agenda integrierte als auch Möglichkeiten zum Networking und zur Interaktion zwischen den Teilnehmern bot.

Synergie aus Hardware und Software

Die Grundlage unseres Erfolgs liegt in der effektiven Kombination aus AppSCREEN®’s robuster Hardware und eyeled’s intelligenter Messe App. Unsere XXL Tablets dienen als physische Plattform für die Präsentation von Informationen, während eyeled’s eyeGuide App eine digitale Schnittstelle bietet, durch die Besucher und Aussteller miteinander interagieren können.

Unsere Hardware ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Messehallen und stellt relevante Informationen auf ansprechende Weise dar. eyeled’s Software ergänzt unsere Hardware perfekt, indem sie eine benutzerfreundliche Oberfläche und zahlreiche Funktionen bietet, wie z.B. individuelle Besucherführung, effektive Lead-Generierung und nahtlose Netzwerkoptionen.

Durch die Integration von eyeled’s eyeGuide Messe App in unsere XXL Tablets konnten wir ein umfassendes Messe-Leitsystem schaffen, das sowohl Ausstellern als auch Besuchern einen Mehrwert bietet. Unsere gemeinsame Lösung vereinfacht die Informationsbeschaffung, fördert das Networking und verbessert das gesamte Messeerlebnis, was letztendlich zu einer höheren Zufriedenheit und einem besseren ROI für alle Beteiligten führt.

Quantitative Erfolge

Unsere gemeinsamen Projekte haben messbare Erfolge erzielt, die die Wirksamkeit unserer integrierten Lösung unterstreichen. Die interaktiven Leitsysteme und Apps haben die Besucherzufriedenheit und das Engagement deutlich verbessert, wie aus den nachfolgend aufgeführten Statistiken ersichtlich ist:

  • Erhöhte Besucherzahlen: Die benutzerfreundliche Navigation und die verbesserte Informationsverfügbarkeit haben zu einer Steigerung der Besucherzahlen geführt.
  • Effektive Lead-Generierung: Die Möglichkeiten zur digitalen Kontaktaufnahme und Informationsbeschaffung haben die Lead-Generierung für Aussteller optimiert.
  • Positive Nutzerbewertungen: Die hohe Zufriedenheit der Benutzer spiegelt sich in den positiven Bewertungen und dem Feedback wider, das wir sowohl von Besuchern als auch von Ausstellern erhalten haben.

Qualitative Erfolge

Die qualitative Wirkung unserer Lösung geht über die Zahlen hinaus und zeigt sich in der verbesserten Erfahrung für alle Beteiligten:

  • Verbesserte Besuchererfahrung: Die intuitive Bedienung und die Möglichkeit, relevante Informationen schnell zu finden, haben die Besuchererfahrung wesentlich verbessert.
  • Stärkere Markenbindung: Aussteller berichten von einer stärkeren Markenbindung und einer höheren Besucherbindung durch die Möglichkeiten zur Interaktion und Präsentation, die unsere Lösung bietet.
  • Positive Branchenresonanz: Die Branchenresonanz war überaus positiv, mit Anerkennung sowohl von Veranstaltern als auch von Branchenexperten.

Kunden- und Teilnehmerfeedback

Das Feedback unserer Kunden und Messebesucher ist ein wesentlicher Indikator für den Erfolg unserer Lösung. Die Rückmeldungen betonen die Benutzerfreundlichkeit, die effektive Informationsvermittlung und die verbesserte Networking-Erfahrung, die durch unsere integrierte Hardware- und Softwarelösung ermöglicht werden.

Wertvolle Synergie

Die Partnerschaft zwischen AppSCREEN® und eyeled hat sich als eine kraftvolle Symbiose erwiesen, die die Stärken beider Unternehmen maximiert und eine robuste, benutzerfreundliche Lösung für die Herausforderungen moderner Messen und Veranstaltungen bietet. Durch die Kombination von AppSCREEN®’s hochwertiger Hardware und eyeled’s innovativer App für die Messe konnten wir ein Messe-Leitsystem schaffen, das nicht nur die Informationsbeschaffung und Navigation für Besucher verbessert, sondern auch die Lead-Generierung und das Networking für Aussteller optimiert.

Zukünftige Aussichten

Mit dem Erfolg unserer bisherigen Projekte blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir planen, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und die Entwicklung weiterer innovativer Funktionen und Verbesserungen voranzutreiben, um den sich stetig ändernden Anforderungen der Messe- und Eventbranche gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, die digitale Transformation auf Messen und Veranstaltungen weiter voranzutreiben und sowohl Ausstellern als auch Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu bieten.

Kontaktaufnahme

Für Interessenten, die mehr über unsere gemeinsame Lösung erfahren oder eine Demo der Messe App anfordern möchten, stehen wir gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website unter www.appscreen.de oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie unsere integrierte Lösung Ihr Messe- oder Eventerlebnis verbessern kann.

App Showcasing

App Showcasing

App Showcasing

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 10 / 11

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

App Showcasing mit einem Riesen Tablet

In der digitalen Welt von sind Apps nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen und Diensten. Von der Unterhaltung bis hin zur Organisation und Kommunikation. Vor allem Tablets treffen als Unterhaltungsmedium und/oder Arbeitsmittel auf eine wachsende Beliebtheit bei den Usern.

App-showcasing

Inhaltsverzeichnis

1.o Wie können Unternehmen ihre Apps präsentieren?

2.o Was ist App Showcasing auf den AppSCREEN?

3.0 Warum ist App Showcasing mit AppSCREEN® optimal?

4.0 Worauf sollten sie beim App Showcasing achten?

5.0 Kontakt und Anfrage

1.0 Wie können Unternehmen ihre Apps präsentieren?

Wie können nun Unternehmen und Entwickler ihre Apps auf Tablets effektiv präsentieren und dafür sorgen, dass sie von möglichst vielen Nutzern gefunden werden?

Eine Möglichkeit bietet App Showcasing (Präsentation) auf einem Tablet, um potenziellen Nutzern einen Eindruck von den Funktionen und Möglichkeiten zu vermitteln. Messen, Events und der Retail bieten sich für eine Live-Demonstrationen besondern an.
Normale Tablets bieten aber nur eine sehr limitierten Rahmen. Allein die Größe beschränkt die Anzahl der gleichzeitigen Personen, denen man die App zeigen kann. DAs AppSCREEN® XXL Tablet System ist eine adäquate Alternative um Apps wirkungsvoll und in einem größeren Rahmen zu präsentieren. Es kann exakt das, was das Kleine auch kann. Es bietet die selben interaktiven Funktionen und die schier unendlich erscheinenden Möglichkeiten des Google PlayStores. Mit einer Größe von gut zwei Meter höhe, einen drehbaren Display und einer LED hinterleuchteten Stele die Aufmerksamkeit durch den Gamification Effect garantiert.

In der heutigen digitalen Welt sind mobile Apps für viele Unternehmen und Entwickler ein wichtiger Teil ihrer Geschäftsstrategie. Um ihre Apps erfolgreich zu vermarkten, setzen viele Unternehmen auf App Showcasing, bei dem die Apps auf verschiedenen Plattformen präsentiert werden. In diesem Case Study werden wir uns damit beschäftigen, wie man ein App Showcasing auf den AppSCREEN erfolgreich durchführen kann und welche Faktoren man beachten sollte, sowie welche Vorteile es mit sich bringt.

2.0 Was ist App Showcasing auf den AppSCREEN®

Durch das Showcasing auf Tablets können Entwickler und Unternehmen ihre Apps direkt vor Ort demonstrieren und potenziellen Nutzern die Möglichkeit geben, die Apps auszuprobieren und zu testen.

3.0 Warum ist App Showcasing mit dem AppSCREEN® optimal?

App Showcasing auf einem Riesen Tablet ist für Entwickler und Unternehmen perfekt, weil es ihnen hilft, ihre Apps einem breiten Publikum zu präsentieren. Dies kann dazu beitragen, das Interesse am Download und der Nutzung der Apps zu steigern.
Ein weiterer Vorteil von App Showcasing auf den AppSCREEN® ist, dass es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, direktes Feedback von Nutzern zu erhalten. Durch das Testen der Apps vor Ort können Nutzer ihre Meinungen und Anregungen direkt an die Entwickler weitergeben, was dazu beitragen kann, das Nutzererlebnis zu verbessern und die App im Laufe der Zeit zu optimieren.

Durch das App Showcasing können Entwickler und Unternehmen den Use Case ihrer teils kostspieligen Entwicklung einfach und direkt vor Ort demonstrieren. Potenzielle Nutzer oder Käufer bekommen einen ungefilterten Eindruck davon, wie die App funktioniert.

4.0 Worauf sollten Sie beim App Showcasing achten?

1. Wählen Sie den richtigen Ort und Zeitpunkt für das Showcasing aus: Eine wichtige Entscheidung bei der Durchführung eines App Showcasings auf Tablets ist der Ort und Zeitpunkt, an dem es stattfindet. Wählen Sie einen Ort, an dem sich viele potenzielle Nutzer aufhalten (Zielgruppe) , wie zum Beispiel auf einer Messe oder in einem Geschäft. Auch der Zeitpunkt ist wichtig – zum Beispiel könnte ein App Showcasing auf einer Messe während der Hauptbesuchszeiten am erfolgreichsten sein.

2. Präsentieren Sie Ihre Apps gut: Stellen Sie sicher, dass Ihre Apps gut präsentiert werden, indem Sie z.B. die Drehfunktion des AppSCREEN®´s nutzen um somit auch den Querformat zeigen. Verwenden Sie auch ansprechende Grafiken und Videos, um das Interesse der Nutzer zu wecken.

3. Halten Sie das Showcasing interaktiv: Um das Interesse der Nutzer zu halten, sollten Sie das Showcasing interaktiv gestalten. Lassen Sie Nutzer die Apps ausprobieren und Fragen stellen, um ihr Interesse zu wecken.

4. Sammeln Sie Feedback: Nutzen Sie das Showcasing auch als Gelegenheit, um Feedback von Nutzern zu sammeln. Dies kann Ihnen helfen, das Nutzererlebnis Ihrer Apps zu verbessern und sie im Laufe der Zeit zu optimieren.

Sprechen Sie uns an. Wir erarbeiten mit Ihnen gerne Ihren eigenen Showcase für Sie.

5.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Interaktiver Messestand

Interaktiver Messestand

Interaktiver Messestand

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 10 / 11

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

Interaktiver Messestand

Ein interaktiver Messestand ist ein Ausstellungsstand auf einer Messe, der darauf ausgelegt ist, dass die Besucher des Standes aktiv mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen interagieren können. Diese Interaktionen können zum Beispiel durch interaktive Displays, Spiele, Quiz, Simulationen oder andere Tools ermöglicht werden, die es den Besuchern erlauben, sich auf spielerische oder unterhaltsame Weise mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen auseinanderzusetzen. Der Zweck eines interaktiven Messestandes ist es, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie dazu zu bewegen, sich intensiver mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen auseinanderzusetzen.

AppSCREEN® / Interaktiver Messestand

1.0 Wie kann man einen interaktiven Messestand gestalten?

Ein interaktiver Messestand kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, abhängig von den Zielen und den Mitteln, die zur Verfügung stehen. Einige Möglichkeiten, wie man einen interaktiven Messestand gestalten kann, sind:

  1. Interaktive Displays: Durch die Verwendung von interaktiven Displays, wie zum Beispiel der AppSCREEN®, können die Besucher des Standes auf einfache Weise mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen interagieren.
  2. Spiele und Quiz: Durch die Gestaltung von Spielen und Quiz können die Besucher des Standes auf unterhaltsame Weise mehr über die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen erfahren.
  3. Simulationen: Simulationen bieten den Besuchern des Standes die Möglichkeit, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen in einer realistischen Umgebung auszuprobieren und zu testen.
  4. Demos und Vorführungen: Demos und Vorführungen bieten den Besuchern des Standes die Möglichkeit, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen in Aktion zu sehen und sich von ihren Funktionen und Eigenschaften zu überzeugen.
  5. Persönliche Beratung: Durch das Bereitstellen von persönlicher Beratung können die Besucher des Standes individuell zu ihren Fragen und Anliegen betreut werden.

Es ist wichtig, dass der interaktive Messestand auf die Zielgruppe abgestimmt ist und die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen auf anschauliche und verständliche Weise präsentiert werden. Auch das Design des Standes und die Wahl geeigneter Werbematerialien können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie dazu zu bewegen, sich mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen auseinanderzusetzen.

2.0 Welche Vorteile hat ein interaktiver Messestand?

Ein interaktiver Messestand hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber einem traditionellen, statischen Messestand. Hier sind einige dieser Vorteile:

  1. Aufmerksamkeit erregen: Durch die Möglichkeit, mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu interagieren, wird die Aufmerksamkeit der Besucher erregt und sie bleiben länger am Stand.
  2. Kundenbindung: Durch die Interaktion mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen werden die Besucher emotional stärker an das Unternehmen gebunden und sind eher bereit, sich für die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu interessieren.

Mehr Informationen vermitteln: Durch interaktive Elemente wie Quiz, Simulationen oder Demos können die Besucher des Standes viel mehr Informationen über die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen erhalten als bei einem statischen Messestand.

  1. Kundenfeedback einholen: Durch interaktive Elemente wie Umfragen oder Befragungen können die Besucher des Standes direkt ihr Feedback zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen abgeben und somit wertvolles Kundenfeedback eingeholt werden.
  2. Kundenkontakte knüpfen: Durch die Interaktion mit dem Stand und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben die Besucher des Standes die Möglichkeit, direkt Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen und sich persönlich beraten zu lassen. Dies kann dazu beitragen, Kundenkontakte zu knüpfen und zu vertiefen.

Insgesamt bietet ein interaktiver Messestand die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen, ihr Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu wecken und sie emotional an das Unternehmen zu binden. Er ermöglicht es zudem, viel mehr Informationen über die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu vermitteln und Kundenfeedback einzuholen.

3.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Gamification am Messestand

Gamification am Messestand

Gamification am Messestand

Riesen Tablet AppSCREEN

Haben Sie Fragen?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Das können Sie erwarten

46 Zoll Display

Multitouch

Android 10 / 11

90° drehbar

LAN / WLAN / BLE 5.0

LED Beleuchtung

fast 2m groß

Remote Control

Windows (optional)

Gamification am Messestand

Gamification kann am Messestand eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit und das Engagement von Besuchern zu erhöhen. Durch den Einsatz von Spielmechaniken und -elementen können Besucher motiviert werden, sich länger mit den Angeboten und Produkten auseinanderzusetzen und sich aktiv mit dem Unternehmen zu beschäftigen.

Gamification am Messestand kann auch dazu beitragen, dass sich die Besucher länger an den Stand halten und sich mit den Mitarbeitern unterhalten. Sie kann zudem dazu beitragen, dass sich die Besucher an das Unternehmen und seine Angebote erinnern und diese später vielleicht sogar kaufen. Aber an dieser Stelle noch einmal. Aus Marketingsicht ist es wichtig, dass die Gamification-Elemente sorgfältig geplant und umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass sie positiv wirken und nicht als manipulativ empfunden werden.

Gamification am Messestand

1.0 Was versteht man unter Gamification?

Gamification bezieht sich auf die Anwendung von Spielmechaniken und -elementen in nicht-spielerischen Kontexten, um die Motivation und Engagement von Nutzern zu steigern. Ziel ist es, dass die Nutzer eine Aufgabe oder Aktivität als lohnenswerter und unterhaltsamer empfinden. Gamification kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Bildung, bei der Gesundheitsförderung, im Marketing oder bei der Mitarbeitermotivation in Unternehmen.

Gamification-Elemente können beispielsweise sein:

  • Punkte- und Ranglistensysteme, die Nutzer dazu anregen, bestimmte Aktivitäten zu absolvieren.
  • Herausforderungen und Quests, die Nutzer dazu anregen, bestimmte Ziele zu erreichen.
  • Belohnungen wie virtuelle Trophäen oder Auszeichnungen, die Nutzer dazu anregen, bestimmte Leistungen zu erbringen.

Gamification kann dazu beitragen, dass Nutzer länger bei einer Aktivität bleiben und sich mehr engagieren. Sie kann aber auch kritisiert werden, weil sie möglicherweise manipulative Elemente enthält, die Nutzer dazu verleiten, bestimmte Dinge zu tun, die sie vielleicht nicht freiwillig tun würden. Es ist daher wichtig, Gamification sorgfältig zu planen und zu implementieren, um sicherzustellen, dass sie positiv und nicht manipulativ wirkt.

2.0 Gamification und Interaktive Touchdisplays in der Kombination

Durch den Einsatz von Gamification-Elementen in Verbindung mit interaktiven Touchdisplays können die Besucher zusätzlich motiviert werden, sich länger mit den Angeboten und Produkten des Unternehmens auseinanderzusetzen.

Beispiele für Gamification-Elemente, die in Verbindung mit interaktiven Touchdisplays am Messestand eingesetzt werden können, sind:

  • Quizspiele, bei denen die Besucher Fragen zum Unternehmen oder zu seinen Produkten beantworten müssen.
  • Minispiele, bei denen die Besucher bestimmte Aufgaben lösen müssen, um zu gewinnen.
  • Augmented Reality (AR)-Anwendungen, bei denen die Besucher durch das Scannen von QR-Codes oder das Halten des Smartphones vor bestimmten Bildern Zusatzinformationen oder interaktive Inhalte freischalten können.

Interaktive Touchdisplays können auch dazu genutzt werden, um die Besucher über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren. Dazu können beispielsweise Informationsvideos, 3D-Modelle oder Produktdemos eingebunden werden.

Gamification-Elemente sollten auf das Zielpublikum abgestimmt sein und zu den Angeboten und Produkten des Unternehmens passen.

3.0 Wie kann AppSCREEN® – XXL Tablet System dabei unterstützen?

Wie der Name schon sagt, basiert der AppSCREEN® auf Android und Apps. Genauer gesagt ist es ein natives Tablet, nur größer. Der Vorteil eines Riesen Tablets ist, dass es jung und alt im Format eines Smartphones dabei haben und en Umgang mit Apps und App-Systemen gewohnt sind. Eine App-Oberfläche wirkt implizit. Der potentielle User geht automatisch von einem Touchdisplays aus.

Die Funktionalitäten entsprechen auch einem handelsüblichen Tablet. Sie können wie üblich mit Schnittstellen wie WLAN, Bluetooth, USB, HDMI arbeiten und haben Zugriff auf den Google PlayStore. Und damit auch auf ca. 2,6 Millionen Apps. Das kann die eigene -vom Unternehmen gepflegte- Enterprise-App sein. Aber es können auch gezielt Spiele genutzt werden. Wir haben für diesen Zweck ein Memory Quiz und eine Slot Machine programmieren lassen. Allerdings können auch spontan z.B. ein Glücksrad, Chat Apps, Social Media Apps oder aber auch nur ein Witheboard heruntergeladen werden, um etwas wirkungsvoll auf einer Displaygröße zwischen 46” und 49” präsentieren zu können.

4.0 Kontakt und Anfrage

Sie sind interessiert und möchten mehr über unsere AppSCREEN®’s erfahren oder ein spezifisches Event anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie können die Details Ihres Events und den gewünschten Zeitraum entweder über unser Anfrageformular auf unserer Webseite oder per E-Mail angeben. Wenn Sie lediglich allgemeine Informationen oder eine Preisliste anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls über diese Kanäle tun.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Event mit AppSCREEN®. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, egal ob Sie eine konkrete Veranstaltung planen oder einfach mehr über unsere Produkte und Preise erfahren möchten. Zögern Sie nicht länger, starten Sie jetzt Ihre Anfrage – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!